
So begleitete das Publikum den Waisenjungen Krabat (Amelia Konietzny) in diese Mühle, in der der geheimnisvolle Meister (Matea Kohler) ihn als Lehrling aufnimmt. Schnell stellt Krabat fest, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht und es sich bei dieser Mühle um eine "Schwarze Schule" handelt. Zwar lernen die Gesellen auch die "Kunst der Künste", wodurch ihr Arbeitsalltag sehr erleichtert wird, aber das hat auch seinen Preis: Damit der Meister seine Macht erhalten kann, muss in jeder Silvesternacht ein Geselle sterben. Dieser Kreislauf kann nur durchbrochen werden, wenn ein Mädchen durch ihre Liebe zu einem Zauberlehrling diesen unter den anderen Lehrlingen erkennt. Am Ende gelingt gerade dies der Kantorka (Zsófia Varga), die sich in Krabat und er sich in sie verliebt.
Nach spannenden 70 Minuten erhielten die Darstellerinnen und Darsteller des Theater-LeAs, Frau Messerschmidt und die Ton- und Lichttechniker der WHR anhaltenden Applaus von einem begeisterten und zugleich verzauberten Publikum.