
Um den Schulbetrieb an unserer Schule zu ermöglichen und sich um Kinder in gutem Maße zukümmern, braucht es an der Schule eine Vielzahl von Unterstützer*innen,
die ein„Unterstützungssystem WHR“ bilden, das die pädagogische Arbeit und dann auch Unterricht mitguter Unterrichtsqualität ermöglichen.
Selbstverständlich gehen wir mit sensiblen Informationen im Rahmen der uns unterliegenden Schweigepflicht um.
Die Schulsozialarbeit, in Trägerschaft von pro-juventa, ist seit über zehn Jahren an der Schule aktiv und wurde im Umfang beständig ausgebaut, so dass heute mit Frau Groth, Frau Glöser und Frau Singh drei Schulsozialarbeiterinnen in enger Kooperation mit der Schule ihre Arbeit an der Schule verrichten.
Neben individuellen Angeboten, wie Beratung und Einzelfallhilfe für Groß und Klein, werden auch verschiedenste Gruppen-und Klassenangebote zum Thema „Soziales Miteinander, Soziale Kompetenz, Demokratieschulung etc.“ durchgeführt, auch die Berufsorientierung findet hier ihren Platz. So kümmert sich die Schulsozialarbeit mit einer breiten Angebotspalette um die Schüler*innen unserer Schule und ist auch für Eltern und Außenkontakte zuständig.
Sie haben Fragen zur Schulsozialarbeit? Sprechen Sie uns gerne an.
friederike.singh@pro-juventa.de
Die Schulbegleitung unterstützt einzelne Schüler*innen mit zuweilen besonderen Dispositionen beim Lernen an der Schule. Die Begleiterinnen kümmern sich um einzelne Kinder und helfen bei der Lernorganisation, bei Herausforderungen inner- und außerhalb des Unterrichts.
Im Rahmen des Pilotprojekts zwischen unserem Träger pro juventa, dem Jugendamt Reutlingen und der WHR wird ermöglicht, dass die Schulbegleiterinnen flexibler eingesetzt werden können, um beispielsweise Betreuungsengpässe in Krankheitssituationen besser kompensieren zu können.
Vorteil dieser Konzeption ist auch, dass dadurch ein konstanter Personalstamm an Schulbegleiterinnen an der Schule ist, was die Kooperation mit der Schulgemeinschaft ungemein erleichtert.
Das Koordinationsteam: Frau Röger und Frau Kühn
Der Ganztageskoordinator Herr Di Renzo arbeitet seit 2018 an der WHR. Er kümmert sich vor allem um Angebote für Kinder, die einen Bedarf an Betreuung über die Lern- und Unterrichtszeiten der Schule hinaus haben.
Hierzu gehören Sport- und Spielangebote genauso wie soziale Trainings oder die Betreuung bei schulischen Aufgaben.
Herr Di Renzo ist überdies in den Pausen präsent und ansprechbar und für die Anleitung der Spielementoren zuständig.
In den Angeboten nach der Lernzeit stehen die Förderung der Sozialkompetenz und Bewegungs- und Entspannungserfahrungen, Zeit zum Einüben sozialer Kompetenzen und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung im Vordergrund.
Er initiierte und koordiniert nun die Arbeit der „Friedenswächter“ in den Pausen und pflegt im Rahmen seiner Ganztagsangebote eine enge Kooperation mit außerschulischen Partnern. Das Ganztagesangebot richtet sich an - von Schulleitung, Lehrern, Schulsozialarbeit und Ganztagskoordinator ausgewählte - Schüler und Schülerinnen.
Der Beratungslehrer Herr Koch steht mit Rat zur Seite, wenn es um die Wahl der Schulart oder um Lern- und Leistungsprobleme an der Schule geht.
Er kann anerkannte Testungen vornehmen, um Stärken und Entwicklungsfelder eines Kindes aufzuzeigen. Davon ausgehend können Unterstützungssysteme für Kinder und deren Familien angedacht und auf den Weg gebracht werden.
Herrn Koch können Sie unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren:
Hier finden Sie das Anmeldeformular:
Frau Müller-Henes und Frau Walz
Als Schulseelsorgerinnen wollen wir…
Was ist Schulpastoral / Schulseelsorge?
Unsere Angebote in der WHR: